Gebrauchsanweisung der 2,4GHz Funksysteme Ausgabe 06/2008
Besonderheiten: Modell 811 - würfelgroß (2x2cm) - sehr diskret - 2mm Objektivöffnung - Nur für den Innenbereich - Integriertes Mikrofon Beson
Besonderheiten: Modell 830 - Sehr kleine Kamera mit Lithium Ionen Akku - Bis zu 8 Stunden schnurloser Betrieb möglich - Kanäle an der Hinterseite
Besonderheiten: Modell 813 - Stärkere Nachtsichtausleuchtung (max. 15 Meter) - Wetterfest - auch im Freien einsetzbar - Automatischer Weisabgleich
DATENBLATT – EMPFÄNGER Gegenstand Werte Modell 704 Werte Modell 707 Werte Modell 708 Empfangsfrequenz 2.400 bis 2.483 MHz 2.400 bis 2.483 MHz
FREQUENZEN: • 2.400 MHz – 2.483 MHz Frequenzbereich: CH1 = 2.414 MHz, CH2 = 2.432 MHz, CH3 = 2.450 MHz, CH4 = 2.468 MHz. • Die Reichweite ist abh
Häufig gestellte Fragen (FAQ) F: Das Bild der Kamera ist schlecht! Was tun? A: Verändern Sie die Position der Kamera bzw. der Kameraantenne sowie
LUPUS-Electronics® GmbH Lise-Meitner-Str.20, D-76829 Landau Tel. +49 (0) 6341 93 55 3 0 Fax. +49 (0) 6
www.Lupus-Electronics.de
Benutzerhandbuch von Lupus-Electronics® 2.4GHz Funksysteme Ausgabe 06/2008 Printed in China
Urheberrechte Die in diesem Handbuch mitgeteilten Angaben, Beschreibungen und Bilder wurden von den Autorinnen und Autoren mit größter Sorgfalt zusam
INHALT: VORWORT Produkt-Sicherheit 05 Haftungsausschluss 05 SICHERHEITSBESTIMMUNGEN Anwendungsverbote
Produkt Sicherheit Die Funksysteme strahlen elektromagnetische Wellen im 2,4GHz-Bereich aus. Dies könnte zu Störungen mit anderen drahtlosen Geräten
• Verwenden Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Herzschrittmachern • Verhindern Sie, dass Feuchtigkeit an die Netzteile oder an die Stroma
AUFBAU - KAMERA Modell 811 Modell 830 Modell 813 INSTALLATION - INBETRIEBNAHME 1. Schrauben Sie die Antenne an den Empfänger 2.
EINSTELLUNGEN - EMPFÄNGER MODELL 708 Der Empfänger ermöglicht den parallelen Betrieb von bis zu 4 Kameras. Sie können maximal 4 Kamerabilder entwed
2. Öffnen Sie das Schraubgewinde des Kameraobjektivs (bei den Modellen 812,813 und 906) und stellen die Kamera vor sich auf einen gut beleuchteten Ti
Kommentare zu diesen Handbüchern